Internet-Sicherheit

Risiken und Sicherheitsvorkehrungen

Das globale Netzwerk, das als Internet bekannt ist, bietet grenzenlose Möglichkeiten zum Lernen, zum Knüpfen von Kontakten und zur Unterhaltung, da es unzählige Computer weltweit miteinander verbindet. Es birgt jedoch auch Bedrohungen durch Hacker und Betrüger, die es für illegale Aktivitäten ausnutzen. Die Internetsicherheit, die den Schutz des Netzes, seiner Benutzer und seiner Anwendungen umfasst, ist ein wachsendes Problem. Die Bandbreite der Angriffe auf Systeme reicht von Amateur-Hacks durch neugierige Jugendliche über die Störung des Betriebs großer Telekommunikationsunternehmen bis hin zu staatlich unterstützten Angriffen auf politische, mediale und industrielle Infrastrukturen.

Jeder Einzelne muss sich dieser Sicherheitsherausforderungen bewusst werden, sowohl als Verbraucher als auch als Anbieter von Anwendungen. Als Verbraucher ist der Schutz unserer Daten in den von uns genutzten Systemen unerlässlich (Achtung: „password123“ ist nicht ratsam). In der Tat ist die Verwendung zuverlässiger Passwörter ein Eckpfeiler der Internetsicherheit. Für die Anbieter von Anwendungen ist die Implementierung erstklassiger Sicherheitssysteme von größter Bedeutung, um Kundendaten zu schützen und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten.

Eine Datenpanne bedeutet die absichtliche oder versehentliche Preisgabe sicherer oder vertraulicher Informationen an einen nicht vertrauenswürdigen Bereich, mit potenziell katastrophalen Folgen, die eine umfassende Wachsamkeit erfordern. Um das Ausmaß dieses Problems zu erfassen, haben wir die jüngsten Cyberangriffe und -verletzungen untersucht und dabei einen besorgniserregenden Trend festgestellt: Viele Verstöße bleiben unbemerkt, wobei sowohl die Häufigkeit als auch das Ausmaß zunehmen. Die Bewältigung dieses Problems erfordert konzertierte Anstrengungen aller Beteiligten.

Checkliste für Internetsicherheit

  1. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem auf die neueste Version.
  2. Setzen Sie als Schutzmaßnahme eine Unternehmensfirewall ein.
  3. Verwenden Sie Software für föderierte Identitäten, um die Sicherheit zu erhöhen.
  4. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über eine gute Passwortverwaltung.
  5. Minimieren Sie das Risiko der Offenlegung von Passwörtern durch den Einsatz von Single Sign-on-Lösungen.

Weitere Informationen

Advertisement

Developer?

Revolutionize your software security approach with our expert eBook. Dive in today!

➡️ Get it 4 free

🔝