SaaS Software Lizenzmanager
Umfassender Leitfaden zu SLM?
Fragen Sie sich, was genau mit "Software License Management" gemeint ist? Damit sind Sie definitiv nicht allein.
Leider wird der Begriff "Software-Lizenzmanagement" in der Softwarebranche für zwei unterschiedliche Softwarelösungen verwendet, die jeweils ganz unterschiedliche Probleme adressieren.
Dieser Artikel möchte Klarheit schaffen, indem er die Unterschiede zwischen diesen beiden Kategorien von Software-Lizenzmanagern aufzeigt. So können Sie die spezifische Lösung finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Was bedeutet Software-Lizenzmanagement?
Wie der Name schon sagt, dreht sich beim Software-Lizenzmanagement (SLM) alles um die Verwaltung von Softwarelizenzen.
Jedoch gibt es einen entscheidenden Aspekt, der häufig übersehen wird: die Beteiligten am Lizenzgeschäft. Sind Sie derjenige, der Lizenzen für seine Software an Benutzer vergibt, oder haben Sie Lizenzen von anderen erworben, um sie selbst zu nutzen?
Das Konzept des Software-Lizenzmanagements unterscheidet sich stark danach, ob Sie die von Ihnen an Nutzer vergebenen Lizenzen verwalten möchten oder ob es Ihr Ziel ist, die von Ihnen erworbenen Lizenzen effizient zu überwachen und zu verfolgen.
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um zwei Seiten derselben Medaille, die jeweils unterschiedliche Ansätze und Überlegungen erfordern.
Verständnis der dualen Ansätze im Software-Lizenzmanagement
- Ein Software-Lizenzmanager dient als Werkzeug für Softwarehersteller, um Lizenzen zu erstellen, auszugeben, zu überwachen und zu widerrufen. Dieser Prozess ist auch als Software-Lizenzierung bekannt und stellt unser Spezialgebiet dar.
Dieser Ansatz wird häufig als "Software License Enforcement" bezeichnet. Im Folgenden wird diese spezielle Art der Lizenzverwaltungslösung genauer erläutert, inklusive Zielgruppe, Implementierungsoptionen, Preismodellen und wichtigen Merkmalen, die in einer solchen Lösung erwartet werden können.
- Ein Software-Lizenzmanager kann auch als Werkzeug fungieren, das Unternehmen nutzen, die eine große Anzahl an Lizenzen von verschiedenen Softwareanbietern erworben haben. Ziel ist es, die Nutzung zu verfolgen und Audits zu erleichtern, um die Übereinstimmung zwischen den gekauften und den tatsächlich benötigten Lizenzen sicherzustellen. Diese Lösung wird oft als Software Asset Management (SAM) bezeichnet und erfüllt eine spezifische Rolle auf dem Markt.
Komponenten einer Software Asset Management-Lösung
Die Verwaltung einer Vielzahl von Softwarelizenzen kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Zu viele Lizenzen verursachen unnötige Kosten, während ein Mangel an Lizenzen zu Nicht-Einhaltung der Lizenzvereinbarungen und rechtlichen Problemen führen kann.
Hier erweist sich eine Software Asset Management-Lösung (SAM) als äußerst wertvoll. Ziel ist es, dass die tatsächliche Nutzung von Lizenzen präzise mit dem übereinstimmt, was offiziell genehmigt und lizenziert wurde.
Um verschiedene SAM-Lösungen zu erkunden und Einblicke in führende Anbieter zu erhalten, bietet die Website von Gartner einen umfassenden Überblick.
Capterras Leitfaden für Lizenzmanagement-Software definiert Lizenzmanagement-Software wie folgt:
Lizenzmanagement-Software schützt geistiges Eigentum vor unbefugter Vervielfältigung und Verbreitung für verschiedene geschäftliche Anwendungen mit Digital Rights Management.
Falls Sie zur zweiten Kategorie zählen und eine Lizenzmanagementlösung für Softwarehersteller suchen, lesen Sie bitte weiter.
Software-Lizenzmanagementlösung für Softwarehersteller
Falls Sie keine SAM-Lösung benötigen, handelt es sich wahrscheinlich um eine Lizenzmanagementlösung für einen Softwarehersteller oder unabhängigen Softwareanbieter, der Hilfe bei der Verwaltung der an Kunden verkauften Softwarelizenzen sucht.
Hier bedeutet "Lizenzmanagement", dass Lizenzen für Ihre Kunden erstellt, ausgegeben, überwacht und widerrufen werden können.
Diese Lizenzen legen die Geschäftsbedingungen fest, unter denen Ihre Kunden auf die Funktionen Ihrer Software zugreifen können.
Welche Funktionen bietet eine Lizenzmanagementlösung?
Eine Lizenzmanagementlösung ermöglicht es, Lizenzen für Softwareanwendungen in Echtzeit zu erstellen, auszugeben, zu verwalten und zu widerrufen. Diese Lizenzen können kommerzieller oder kostenloser Natur sein und legen fest, wie Kunden auf die Anwendungen zugreifen können.
Preismodelle für eine Lizenzmanagementlösung
Verschiedene Anbieter bieten unterschiedliche Preismodelle an. Hier sind einige gängige Modelle:
Prozentsatz des Unternehmensumsatzes: Hierbei wird ein Prozentsatz des Gesamtumsatzes des Unternehmens als Gebühr berechnet.
Prozentsatz des Lizenzumsatzes: Die Gebühr basiert auf dem Lizenzumsatz, der speziell durch das Unternehmen generiert wurde.
Pauschale Gebühr: Manche Anbieter arbeiten mit einer festen Gebühr, die monatlich oder jährlich anfallen kann.
Es ist wichtig, diese Preismodelle bei der Auswahl einer Lizenzmanagementlösung zu berücksichtigen.
Wichtige Merkmale einer Lizenzmanagementlösung
Unsere Software-Lizenzmanagementlösung umfasst eine Vielzahl zentraler Funktionen, die Softwareherstellern helfen, das Umsatzpotenzial ihrer Softwareprodukte zu maximieren. Dazu gehören:
Lizenzvergabe: Einfaches Erstellen und Ausgeben neuer Lizenzen an Kunden.
Lizenzbearbeitung: Flexible Anpassung und Aktualisierung bereits vergebener Lizenzen.
Lizenzentzug: Möglichkeit, Lizenzen nach Bedarf zu widerrufen.
Feingranulare funktionsbasierte Lizenzierung: Lizenzen, die speziell auf bestimmte Produktfunktionen oder -kombinationen zugeschnitten sind.
Unterstützung für mehrere Lizenzmodelle: Verschiedene Lizenzmodelle wie Abonnement, Floating, befristet und unbefristet.
Integration mit CRM- oder ERP-Systemen: Einfache Nachverfolgung der ausgegebenen Lizenzen in Verbindung mit CRM- oder ERP-Systemen.
Integration mit E-Commerce- und Zahlungssystemen: Verknüpfung mit E-Commerce-Systemen oder Zahlungsanbietern für einen reibungslosen Lizenzierungsprozess.
Channel-Vertriebsunterstützung: Effiziente Verwaltung von Lizenzen für den Channel-Vertrieb.
Kundenselbstverwaltung: Ermöglicht Kunden die Verwaltung ihrer eigenen Benutzer und Lizenzen.
REST-API-Konnektivität: Verknüpfung mit dem Lizenzmanager über REST-APIs zur nahtlosen Integration.
Unsere SaaS-Lösung bietet eine cloudbasierte Plattform, die speziell für unabhängige Softwareanbieter konzipiert wurde und eine vollständige Kontrolle über den Zugriff auf Softwareanwendungen, Plug-ins, Embedded Software, virtuelle Maschinen, Geräte und APIs ermöglicht.
Vorteile des Software-Lizenzmanagements in PHP
Minimierung von Umsatzverlusten
Durch den Einsatz effizienter Software-Lizenzmanagement-Tools kann dieses Problem deutlich reduziert werden, da nur autorisierte Nutzer Zugang zu den Produkten haben.
Einhaltung der Softwarelizenzierung
SAM stellt sicher, dass die Anzahl der gekauften Lizenzen mit den tatsächlich genutzten Lizenzen übereinstimmt. Dieses Konzept gilt insbesondere für Unternehmen, die eine große Anzahl von Lizenzen erworben haben.
Indem alle Softwarehersteller eine Lizenzmanagementlösung wie unsere SaaS-Lösung nutzen würden, könnte die gesamte Software Asset Management-Branche obsolet werden.
Empfohlene Praktiken im Software-Lizenzmanagement
Dongles und Lizenzschlüssel waren früher gängige Methoden zur Lizenzverwaltung. Doch beide Ansätze hatten entscheidende Schwächen.
Ein Cloud-basierter Ansatz ermöglicht eine einfache, automatisierte Lizenzverwaltung und unterstützt damit skalierbare Abläufe.
Weitere Informationen